Heidelberger Forscherteam nutzt zerebrale Organoide zur Erforschung des SSADH Mangels

Mittels moderner Stammzelltechnologie erforschen Mediziner und Naturwissenschaftler der Heidelberger Kinderklinik den SSADH Mangel. Hierfür wurden von Patienten Stammzellen gewonnen und in sogenannte zerebrale Organoide differenziert. Diese rekapitulieren den strukturellen Aufbau der menschlichen Hirnrinde und dienen so als Ausgangspunkt für zahlreiche Studien. Auf diesem Weg, so hoffen die Forscher, kann der SSADH Mangel besser verstanden werden und neue Therapieansätze gefunden und getestet werden. Der SSADH Defizit e.V. unterstützt dieses Forschungsvorhaben — tragen auch Sie mit Ihrer Spende dazu bei!

Organoide für die SSADH-Forschung

Immunhistochemische Färbungen von zerebralen Organoiden mit SSADH Mangel. Neben ihrer Schönheit bergen diese Bilder neue Erkenntnisse über den SSADH Mangel, sodass die Forschungsgemeinschaft viel von ihnen lernen kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s