Bei der Erforschung des Enzymdefektes SSADH-Defizit ist es wichtig, dass geeignete Test-Zellen für Laborversuche zur Verfügung stehen. Die Hautzellen, die unsere Patienten gespendet haben, überleben aber nur wenige Wochen – daher entwickelt Heinrich Sasse an der AG Tikkanen an der Uni Gießen immortalisierte, also „unsterbliche“ Zellen. Mit diesen Zellen werden Therapien entwickelt und getestet, ohne dabei Labortiere einzusetzen oder unsere Patienten zu belasten. Durch Ihre finanzielle Unterstützung können wir zu dem Projekt und zum Stipendium von Heinrich beitragen.

„Unsterbliche“ SSADH-Zellen für Therapieforschung
Kommentar verfassen